Mitwirken für den Naturschutz

Wesentliche Informationen zum Projekt im Überblick

 
WANN und wie häufig Sie sich einbringen können
Start: 15.10.2017

Pflegeaktion der Deutschen Bank an der Umgehungsbahn bei Gremmendorf

MITWIRKEN für den Naturschutz - Bei schönstem Wetter wurden am vergangenen Freitag, den 13. Oktober, die NABU-Flächen an der Umgehungsbahn bei Gremmendorf durch ein Team der Deutschen Bank gepflegt. Die 13 Mitarbeiter wurden dabei von Andreas Beulting, wissenschaftlicher Mitarbeiter der NABU-Naturschutzstation Münsterland, in die Besonderheiten der Fläche eingeführt: Die Umgehungsbahn ist eine ausschließlich für den Gütertransport angelegte Trasse auf sandig-kiesigem Boden. Sie verläuft über 12 km am östlichen und südlichen Stadtrand von Münster und zeichnet sich durch Vorkommen von seltenen Magerrasen aus, die vor allem vor Verbuschung geschützt werden müssen.

Magerrasen bieten durch ihre Ausprägung vielen seltenen Arten einen Lebensraum. Dazu gehören das Berg-Sandglöckchen (Jasione montana), das Silbergras (Corynephorus canescens), der Behaarte Ginster (Genista pilosa) und das Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea). Das Mosaik aus Vegetation und offenen Sandflächen ermöglicht aber auch Vorkommen der Zauneidechse (Lacerta agilis), verschiedener Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie der seltenen Feldgrille (Gryllus campestris). Die Feldgrille im Larvenstadium zeigte sich dann auch direkt der Gruppe und wurde interessiert betrachtet.


Im Anschluss wurde tatkräftig angepackt und die Flächen unter Anleitung von zwei NABU-Mitarbeitern, die ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren, von Mahd- und Schnittgut befreit. Die gute Teamstruktur zahlte sich aus, sodass schon bald ein Großteil der Fläche bearbeitet war und neue Flächen gemäht werden konnten.

Die Arbeit im Naturschutzgebiet bietet eine Abwechslung zur vornehmlich kommunikativen Arbeit der Geschäftskundenberater und ermöglicht eine Zusammenarbeit im gesamten Team. Den Mitarbeitern gefällt das Projekt, das eine andere Arbeitsform bietet und Gespräche nebenher ermöglicht. Die Teamleitung verspricht sich aus der gemeinsamen Tätigkeit ein weiteres Zusammenrücken der Abteilung, die zum Teil an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen sitzt.

Entstanden ist das Projekt durch die gemeinnützige Initiative „MITWIRKEN Münster“, die das Corporate Volunteering, also das freiwillige Engagement in verschiedenen sozialen und ökologischen Bereichen fördert (www.mitwirken-muenster.de). Dies geschieht durch die Zusammenführung von Unternehmen mit Organisationen und Vereinen, wie die Deutsche Bank mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland.

Galerie

Bild 1 von 9
Bild 2 von 9
Bild 3 von 9
Bild 4 von 9
Bild 5 von 9
Bild 6 von 9
Bild 7 von 9
Bild 8 von 9
Bild 9 von 9

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Vertrieb Region Nord-West
Stubengasse 21
48143 Münster

Tel.: +49 251 594-358
Fax: +49 251 594-460

Logo Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Vertrieb Region Nord-West