Leuchtende Kinderaugen im UKM
Wesentliche Informationen zum Projekt im Überblick
- WANN und wie häufig Sie sich einbringen können
Start: 13.12.2019
Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Drei Studierende der FH Münster gestalteten im Rahmen eines Service Learning Moduls zwei Nachmittage in der Vorweihnachtszeit auf der Kinderkrankenstation des Universitätsklinikums Münster.
Strahlende Kinder, ein Duft von Lebkuchen in der Luft, sowie leuchtende Laternen konnten an zwei Tagen im Universitätsklinikums erlebt werden. Für viele ist die Vorweihnachtszeit die schönste Jahreszeit, da Weihnachtsmärkte öffnen, Lieder gesungen werden und die Familie zusammenkommt. Kinder die aufgrund einer Krankheit zu diesem Zeitpunkt im Krankhaus sein müssen, können diese Zeit jedoch nicht ausreichend genießen. Daraus entstand die Idee dreier Studierender für diese Kinder zwei Nachmittage zu gestalten, um Sie, die Familie und die Geschwisterkinder vom tristen Krankenhausalltag abzulenken.
Alljährlich veranstaltet das UKM einen St. Martins Umzug für die Kinder der Kinderkrankenstation und deren Familien. Um für dieses Event bestens gerüstet zu sein, organisierten die Studierenden ein gemeinsames Basteln von Laternen. Dabei konnten die Kinder wählen zwischen einem Igel, einem Fußball oder einer Laterne aus Sonne, Mond und Sternen. Nicht nur für die kranken Kinder, sondern auch für die Eltern und die Geschwisterkinder war es eine willkommene Abwechslung vom Krankenhausalltag.
An einem weiteren Nachmittag boten die Studierenden das Verzieren von Lebkuchenherzen auf der Kinderkrankenstation an. Unterstützt wurden Sie dabei von der lokal ansässigen Bäckerei Krimphove, die ein Teil der Kosten für die Lebkuchenherzen übernommen hatte. Die Kinder konnten ihrer Kreativität mit Zuckerguss und einer ordentlichen Auswahl an Dekormaterial freien Lauf lassen, was nicht nur für ordentlich Spaß sorgt, sondern auch zum „Naschen“ einlud.
Rundum war es für alle Beteiligte zwei erlebnisreiche Tage, wobei das Krankhauspersonal der Meinung war: „Es wäre schön, wenn diese Nachmittage jedes Jahr stattfinden würden“. Auch die Eltern der Kinder waren begeistert: „Das ist eine tolle Abwechslung vom Klinikalltag!“.
Nicht zuletzt waren es die Kinder die mit ihrem Lächeln das eindeutigste Feedback gaben.