Sommerfest mit Flüchtlingskindern
Wesentliche Informationen zum Projekt im Überblick
- WORUM es geht
Sommerfest mit Kindern - WEM Sie helfen
Kindern in der Flüchtlingsunterkunft Gievenbeck - WANN und wie häufig Sie sich einbringen können
Start: 29.05.2022
Unser Sommerfest mit Flüchtlingskindern in Gievenbeck. Ein voller Erfolg!
Im Rahmen des Moduls „Unternehmensführung II – Ein gutes Unternehmen“ von der FH Münster haben wir, Johanna, Oliver und Anna uns oft zusammengesetzt und überlegt „Welche Aktion können wir realistisch umsetzten?“ und „Wie können wir den Kindern eine Freude machen?“. Eines war uns klar, wir wollen etwas Persönliches machen, bei dem man den Kontakt zu den Kindern sucht! Also haben wir geplant ein Sommerfest für die Kinder aus Gievenbeck zu organisieren. Das Ziel war es ihnen einen Tag zu schenken, an dem sie für ein paar Stunden aus dem Alltag entfliehen und Spaß haben!
Bei den Vorbereitungen hatten wir anfangs mit einigen Rückschlägen zu kämpfen. Umso mehr haben wir uns gefreut, als die Zusage von dem Pfarrheim der Gemeinde St. Michael in Gievenbeck kam, dass wir die Veranstaltung dort machen dürfen. Die Location ist perfekt ausgestattet, mit großen Räumen. Dann ging es an die genaue Planung des Sommerfestes. Dabei hätten wir nie gedacht, dass wir so viele großartige Spenden bekommen und waren echt überwältigt.
Von dem Stadt Sport Verband Bocholt gab es großartige Medaillen und Becher, die FH Münster hat uns 40 Rücksäcke gespendet, die wir dann mit Büchern, Stiften, Süßigkeiten und kleinen Präsenten gefüllt haben. Auch für die Verpflegung haben wir ausgezeichnete Spenden bekommen. Die Bäckerei Schrunz hat uns zwei große Bleche Streuselkuchen gebacken. Die Getränkefirma Liba, aus Münster, hat uns für die Erfrischung zwischendurch Limonade zur Verfügung gestellt.
Am 29.05.2022 haben wir uns dann morgens mit unseren fleißigen Helfern um 9:00 Uhr vor dem Pfarrheim in Gievenbeck getroffen und alles aufgebaut. Daraufhin haben wir um 11:30 Uhr die Kinder mit ihren Eltern gemeinsam an der Flüchtlingsunterkunft abgeholt und sind zum Pfarrheim gelaufen. Um die Kinder erst einmal auszupowern haben wir mit einer Runde Kettenfangen gestartet und danach fing die Olympiade an. Jeder von uns Helfern hatte eine Gruppe Kinder, mit denen wir nach und nach die Stationen abgelaufen sind.
Als Stationen hatten wir zum Beispiel Dosenwerfen, mit selbst angemalten Dosen, wobei die Kinder 5 Versuche hatten die Dosenpyramide umzuwerfen. Beim Teebeutelweitwurf ging es darum, die Teebeutel so weit wie möglich zu schleudern und das nur mit dem Teebeutelband im Mund. Der klassische Eierlauf durfte selbstverständlich auch nicht fehlen, denn es ist eine große Herausforderung mit einem Ei auf dem Löffel einen Parcours so schnell wie möglich zu durchlaufen. Die Highlights am Ende waren das Torwandschießen und der abschließende Stopptanz mit allen zusammen. Damit die Kinder auch alles mitmachen gab es Stempelkarten. Nachdem alle Stationen mit einem Stempel versehen waren, folgte die Siegerehrung mit den Medaillen und gepackten Rucksäcken.
Der ganze Tag war ein voller Erfolg und die Dankbarkeit der geflüchteten Familien und Kindern hat uns sehr berührt und wir konnten am Ende sagen, dass es ein superschönes Projekt und eine einmalige Erfahrung war!