Harke und Natur statt
Computermaus und Büro

Wesentliche Informationen zum Projekt im Überblick

 
WANN und wie häufig Sie sich einbringen können

"Fit durch Naturschutz" - unter diesem Motto setzt sich die NABU-Naturschutzstation Münsterland mit ehrenamtlichem Engagement seit Jahren für die Natur in Münster ein. Am vergangenen Dienstag gab es hierbei tatkräftige Unterstützung durch Mitarbeiter der STRABAG Property and Facility Services GmbH (STRABAG PFS), die ihren Arbeitsplatz für einen Tag in die Natur verlegt hatten, um gemeinsam tatkräftig für eine gute Sache anzupacken. 15 Mitarbeiter der Tochtergesellschaft eines der größten Baukonzerne für Hoch-, Tief- und Sonderbau aus Münster nahmen Harken und Schubkarren in die Hand und trotzten den winterlichen Temperaturen, um an der Umgehungsbahn in der Nähe der Loddenheide Heide- und Sandmagerrasenflächen von Gehölzaufwuchs zu befreien. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik und die Wichtigkeit dieser Arbeit durch Andreas Beulting von der NABU-Naturschutzstation ging es auch schon los: für einen Tag Computermaus und Büro gegen Harke und Natur eintauschen schafft einen Ausgleich zum stressigen Büroalltag.

Die Bürgerstiftung Münster koordiniert derzeit eintägige Freiwilligeneinsätze mit ausgewählten Unternehmen in Münster. Ziel in dem Projekt "Mitwirken" ist es, durch ehrenamtliches Arbeiten die Mitarbeitermotivation und Teamgeist zu festigen. Christoph Küster von der STRABAG PFS in Münster ergriff die Initiative für sich und seine Mitarbeiter und sorgte für rege Teilnahme an diesem Tag.

Ausschlaggebend für die Entscheidung, bei der Biotoppflege zu helfen, war der Aspekt der Arbeit im Freien. Da spielte das Wetter keine Rolle und zum Schluss wurde Mensch und Natur gleichsam etwas Gutes getan.

Heidelandschaften sind im Münsterland seltener denn je. Meist geben lediglich Namen wie Loddenheide oder Gelmerheide noch Aufschluss darüber, dass es sich um ein Gebiet mit Magerrasen handelt. Dabei sind vor allem Sandmagerrasen wichtig für Pflanzen wie die Besenheide oder das Berg-Sandglöckchen und Tiere wie Wildbienen, Sandlaufkäfer und die stark gefährdete Zauneidechse. Die NABU-Naturschutzstation Münsterland setzt sich für den Erhalt und die Pflege dieser wichtigen Lebensräume ein. Damit die eher offene Fläche nicht mit Gräsern, Büschen und Bäumen zuwächst, muss regelmäßig gemäht und geschnitten werden. Das schafft Platz für die schützenswerten Lebewesen, welche die offenen Sandflächen bewohnen - jetzt auch mit Hilfe der STRABAG PFS in Münster.

Galerie

Bild 1 von 13
Bild 2 von 13
Bild 3 von 13
Bild 4 von 13
Bild 5 von 13
Bild 6 von 13
Bild 7 von 13
Bild 8 von 13
Bild 9 von 13
Bild 10 von 13
Bild 11 von 13
Bild 12 von 13
Bild 13 von 13

STRABAG Property and Facility Services GmbH
Hohenzollernring 56
48145 Münster

Tel.: 0251/7770-6504

http://www.strabag-pfs.com

Logo STRABAG Property and Facility Services GmbH