Mission und Vision – oder was wir sind und was uns antreibt
MITWIRKEN Münster ist eine gemeinnützige Initiative zur Förderung von Corporate Volunteering, dem freiwilligen Engagement von Mitarbeitern gesellschaftlich verantwortlicher Unternehmen in Münster.
Viele Unternehmen in Münster sind bereits im sozialen Bereich aktiv. Unsere Initiative möchte eine Bündelung dieser Motivationen erreichen, als Plattform zum Austausch und Impulsgeber fungieren, um somit einen noch größeren Erfolg für alle Beteiligten zu erreichen.
Wir bringen engagierte Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen und Vereinen zusammen und ermöglichen die Umsetzung gemeinsamer Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung.
Viele Mitarbeiter wollen sich sozial einbringen. Unternehmen wie gemeinnützige Organisationen und Vereine wissen um die Wirkung dieser Aktivitäten. Wir schaffen Gelegenheiten, dass diese Bereitschaft zu gesellschaftlichem Engagement seine Wirkung entfalten kann.
Corporate Volunteering
Mitarbeiter werden von ihren Unternehmen freigestellt, gefördert und unterstützt, sich in sozialen Projekten zu engagieren. Der Begriff beinhaltet die gesellschaftliche Motivation, etwas Sinnstiftendes zu tun und ermöglicht es gleichzeitig gemeinnützigen Vereinen und Organisationen, Lösungen für bestimmte Aufgaben zu erhalten. Maßgeschneiderte Freiwilligenprogramme, die für alle Beteiligten gewinnbringend sind.
Hintergrund des Logos
Die Silbe „MIT“ steht für das Miteinander von Mitarbeitern aus den Unternehmen und den Personen, die die gemeinnützigen Organisationen und Vereine vertreten. Unternehmensbürger werden zusammengebracht mit den gemeinnützig Tätigen.
Gleichzeitig steckt „MIT“ in Mitarbeiter. Mitarbeiter sollen über ihr Engagement in den Projekten Wirkung erzeugen – daher die Verbindung zu „wirken“ in MITWIRKEN.
Wirkung erzeugen bezieht sich auf die Menschen, die von den Projekten der gemeinnützigen Organisationen und Vereine profitieren. Es umfasst aber auch die Wirkungen, die für die Unternehmen (Reputation, Attraktivität, Teambuilding, Kompetenzentwicklung) und die Mitarbeiter selbst (Wertschätzung, Persönlichkeitsentwicklung, persönliches Glücksempfinden) erzielt werden sollen.
Der stilisierte Knoten zwischen MIT und WIRKEN unterstreicht den Wunsch, auf Augenhöhe zu wirken. Augenhöhen zwischen Unternehmen und Organisationen/Vereinen und Augenhöhe zwischen den engagierten Mitarbeitern und jenen, die von diesem Engagement profitieren.